Auf IT gebaut

Die Eugen-Reintjes-Schule Hameln gewinnt Preis bei Bundeswettbewerb
Die Eugen-Reintjes-Schule Hameln hat Grund zur Freude: Herr Philipp Seeska, Lehrkraft im Bereich Farbtechnik und Sport, hat beim renommierten Bundeswettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ den dritten Platz in der Kategorie Handwerk und Technik erreicht. Mit seiner innovativen Arbeit zur „Adaption von künstlicher Intelligenz im Berufsschulalltag“ setzte er sich gegen starke Konkurrenz aus ganz Deutschland durch und bewies, wie zukunftsweisend Bildung gestaltet werden kann.

Innovation trifft auf Praxisnähe- in seiner prämierten Arbeit zeigt Herr Seeska auf, wie Künstliche Intelligenz (KI) den Unterricht an berufsbildenden Schulen bereichern kann. Mit konkreten Beispielen demonstriert er, wie KI-Tools, zum Beispiel Chatbots eingesetzt werden können, um Lernprozesse zu individualisieren, Sicherheitsdatenblätter zu analysieren oder komplexe Inhalte verständlich zu machen. Auch Lehrkräfte profitieren: Die Erstellung von Unterrichtsmaterialien und die Planung von Unterrichtseinheiten werden durch KI effizienter gestaltet.
Diese Ansätze machen den Unterricht nicht nur interaktiver und moderner, sondern fördern auch die Inklusion und die individuelle Förderung der Schülerinnen und Schüler. Besonders beeindruckend ist die Übertragbarkeit des Konzepts: Die Methoden und Werkzeuge können flexibel an die Bedürfnisse anderer Berufsschulen angepasst werden.

Ein Gewinn für die Schulgemeinschaft- die Auszeichnung unterstreicht die Innovationskraft der Eugen-Reintjes-Schule und zeigt, dass sie eine Vorreiterrolle in der Integration moderner Technologien im Bildungsbereich einnimmt. „Diese Arbeit ist ein Beispiel dafür, wie wir an unserer Schule den Unterricht zukunftsorientiert gestalten und unsere Schülerinnen und Schüler optimal auf die Anforderungen der modernen Arbeitswelt vorbereiten“, erklärt Philipp Seeska. Die ERS plant, die Erkenntnisse aus Seeskas Arbeit schrittweise in den Schulalltag zu integrieren. Bereits jetzt werden Workshops und Fortbildungen angeboten, um das Kollegium mit den Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz vertraut zu machen.

Bundesweite Anerkennung- der Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ zeichnet jährlich innovative Projekte aus, die die Digitalisierung in der Bauwirtschaft vorantreiben. Die Teilnahme und der Erfolg von Herrn Seeska sind nicht nur eine persönliche Auszeichnung, sondern auch ein Beweis für die hohe Qualität der Bildungsarbeit an der Eugen-Reintjes-Schule.




IHR PARTNER IN DER BERUFLICHEN BILDUNG