BERUFLICHE BILDUNG IN DER EUGEN-REINTJES-SCHULE HAMELN
Formel M Mausefallenauto2. Platz beim FußballturnierTraditionelles HandwerkCNC-Technik im MetallbereichDie Dachdecker zeigen Ihr KönnenMultitester beim TiguanMedientechnik in der Schule: Mit Kamera und MikrofonTischlerausbildung: Handwerkliche Tätigkeiten, wie Sägen und Arbeiten mit dem StecheisenInternettreff der ERSBistro der ERSAnlagenmechaniker bei der ArbeitAmnesty International in der ERSDas Siegerteam präsentiert sich stolzDer einzige Kontakt im Spiel mit gegnerischen Spielerinnen oder SpielernBeachvolleyball wird bei jedem Wetter gespielt!Begrüßung im Bereich Gestaltung
MENÜ
Suche
Traditionelles Handwerk
Tradition trifft Präzision


Berufsfachschule Fertigungstechnik


Die "Einjährige Berufsfachschule Fertigungstechnik" B1MF ist für Schüler- und Schülerinnen konzipiert, die
mindestens den Hauptschulabschluss erreicht haben.

Das heißt, das Angebot richtet sich nicht an Schüler/-innen ohne Abschluss!

Die B1MF ist eine Vollzeitschule,

d. h. die Schüler-/innen sind von Montag bis Freitag täglich in unserem Hause und werden in Theorie und Praxis unterrichtet sowie pädagogisch begleitet.
Dem Mangel an Ausbildungsplätzen begegnet unsere Schule durch ein vermehrtes Angebot an Vollzeitschulen mit gewerblich-technischer Ausrichtung. Seit dem Schuljahr 2009/2010 bieten wir deshalb - im Zuge einer Änderung des Nds. Schulgesetzes - die Möglichkeit einer Berufsfachschulausbildung, die den Zweck hat, bestehende Defizite auszugleichen und gleichzeitig berufsspezifisches Wissen zu vermitteln. Dies geschieht sowohl in der Theorie durch ausgebildete Berufspädagogen, als auch in der Praxis in unseren Werkstätten unter der Anleitung erfahrener Handwerksmeister als ausgebildete Lehrer für Fachpraxis.
Die Qualifikationsanforderungen des/der zukünftigen Fertigungstechnikers/-in orientieren sich neben umfangreichen handwerklichen Fertigkeiten an Kenntnissen zum Montieren, Demontieren, Herstellen technischer Systeme sowie dem Programmieren und Instandhalten von numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen und anderen steuerungstechnischen Systemen.

Ziel
Anhebung der Kenntnisse von Hauptschülern auf Realschulniveau in den technisch-naturwissenschaftlichen Fächern.

Die Fachtheorie
soll auf die gestiegenen Anforderungen der Ausbildung vorbereiten und noch bestehende Defizite ausgleichen. Deshalb sind ihr zwei Unterrichtstage vorbehalten -siehe auch Unterrichtsinhalte-.
Die Lerninhalte richten sich an den Erfordernissen der heimischen Betriebe und den Rahmenrichtlinien der Ausbildungsberufe aus. Um diese Ziele zu erreichen, orientiert sich der Unterricht an konkreten, betrieblichen Arbeits- und Geschäftsprozessen. Die Aktivitäten der Schülerinnen und Schüler stehen dabei im Vordergrund. Darüber hinaus kommt auch den allgemeinbildenden Fächern, wie Mathematik, Physik, Deutsch und Politik eine besondere Bedeutung zu. Die Stundentafel weist hier außerdem ergänzend Sport Englisch und Religion aus.

Überwachung eine CNC-Maschine
Wir machen Späne!


Die Fachpraxis
hat, analog zum Dualen Ausbildungssystem, einen hohen Stellenwert, um in unseren Werkstätten und den Laboren eine zeitgemäße handwerkliche und maschinenunterstützte Grundausbildung zu leisten. Diese orientiert sich dabei nicht nur an traditionellen Fertigkeiten, sondern berücksichtigt auch schwerpunktmäßig die Umsetzung von Arbeiten und Projekten aus dem Bereich der industriellen Fertigungstechnik. Dazu stehen uns moderne und branchenübliche Verbrauchsmaterialien, Labore und Lernträger zur Verfügung. Die letzteren sind zum großen Teil eigens für diesen Zweck von namhaften Herstellern und ortsansässigen Betrieben gestellt worden.
________________________________________

Eingangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

Vorverträge: Die Auszubildenden sollen mit den späteren Ausbildungsbetrieben einen Vorvertrag abschließen.

Abschlüsse und Berechtigungen: Anrechnung von einem Jahr auf die weitere Ausbildung in einem Beruf des Berufsfeldes Fahrzeugtechnik ist möglich. Diese beträgt  in diesem Fall dreieinhalb Jahre.
Erfüllung der Schulpflicht.

Praktikum:
1. Die Schüler absolvieren ein Praktikum von mindestens
    vier Wochen.
2. Das erste Praktikum (zwei Wochen) findet im Zeitraum
    der Herbstferien,
3. das zweite Praktikum (zwei Wochen) zum Halbjahreswechsel statt.
4. In Absprache mit den "Allgemeinbildenden Schulen" sollte schon
    während der Schulzeit ein Praktikum im zukünftigen
    Ausbildungsbetrieb absolviert werden.

Ausbildungsvertrag: Nach Beendigung der B1MF schließt der Auszubildende einen endgültigen Ausbildungsvertrag mit seinem Ausbildungsbetrieb.
________________________________________

Die Unterrichtsinhalte in der B1MF...


... entsprechen denen der Grundstufe (oder dem 1. Lehrjahr) der Fertigungstechnik im Dualen Ausbildungssystem.

1. Fertigen von Bauelementen mit handgeführten Werkzeugen.
2. Fertigen von Bauelementen mit Maschinen
3. Herstellen von einfachen Baugruppen
4. Warten technischer Systeme
Dazu kommen begleitend die Erweiterung der Kenntnisse in:
Physik und Mathematik sowie Deutsch und Politik.
________________________________________

Welche Ausbildungsberufe kommen dann für mich in Frage, wenn ich die B1MF erfolgreich beendet habe?


Ausbildungsberufe



Metallberufe - Industrie und Einsatzgebiete

Industriemechaniker/in
1. Instandhaltung
2. Maschinen- und Anlagenbau
3. Produktionstechnik
4. Feingerätebau

Zerspanungsmechaniker/in
1. Drehautomatensysteme
2. Drehmaschinensysteme
3. Fräsmaschinensysteme
4. Schleifmaschinensysteme

Konstruktionsmechaniker/in
1. Feinblechbau
2. Schiffbau
3. Stahl- und Metallbau
4. Schweißtechnik
5. Ausrüstungstechnik

Ansprechpartner:

Abteilungsleiter: Herr Robert Volkheimer
Tel: 05151/9894-19
E-Mail: robert(dot)volkheimer(at)ers-hameln(dot)de

Teamleiter: Herr Olaf Watermann
E-Mail: olaf(dot)watermann(at)ers-hameln(dot)de

Bitte beachten Sie auch unseren Flyer zu den einjährigen Berufsfachschulen.
Anmeldeformular und Informationsblatt
________________________________________

03.2022// Verantwortlich für diese Seite: S. Bugdoll
Eugen-Reintjes-Schule  -  Breslauer-Allee 1  -  31787 Hameln  -  Tel.: 05151/989401  - Fax: 05151/989430 - E-Mail: verwaltung@ers-hameln.de
zurück