![](/_images/1838.jpg)
Mission
Die Eugen-Reintjes-Schule leistet einen zentralen Beitrag zur Erziehung zu mündigen Bürgern und zur Qualifizierung der nachfolgenden Generation als Vorbereitung auf die Arbeits- und Lebenswelt zur langfristigen Sicherung der Erwerbsfähigkeit.
Die ERS ist ein Kompetenzzentrum hinsichtlich der...
Vision
Die ERS ist ein allseits anerkanntes regionales Kompetenzzentrum für berufliche Bildung in den genannten Schwerpunkten. Motivierte und kompetente Mitarbeiterteams betreuen und unterrichten interessierte und lernwillige Schülerinnen und Schüler in einer offenen, innovativen und optimal ausgestatteten Schule in einer Atmosphäre gegenseitigen Respekts. Unsere Leistung wird von unseren Partnern anerkannt. Unsere Schule ist ein Lebensort, an dem sich insbesondere Schülerinnen und Schüler, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wohl fühlen
Leitlinien
Beschluss des Schulvorstandes vom 25.11.2008 und der Gesamtkonferenz vom 27.11.2008; Bestätigung des Schulvorstandes am 30.05.2013 und der Gesamtkonfererenz vom 25.06.2013. Ergänzungsbeschluss des Schulvorstands vom 29.06.2015 und Benehmensherstellung der Gesamtkonferenz am 15.01.2015. Ergänzung und Änderung durch Beschluss des Schulvorstands am 24.04.2019, Benehmensherstellung durch die Gesamtkonferenz am 19.06.2019.
Die Eugen-Reintjes-Schule leistet einen zentralen Beitrag zur Erziehung zu mündigen Bürgern und zur Qualifizierung der nachfolgenden Generation als Vorbereitung auf die Arbeits- und Lebenswelt zur langfristigen Sicherung der Erwerbsfähigkeit.
Die ERS ist ein Kompetenzzentrum hinsichtlich der...
- ... Förderung der Ausbildungsreife
- ... Qualifizierung im Rahmen der dualen Ausbildung
- ... Qualifizierung in Vollzeitbildungsgängen mit
gewerblich-technischen Schwerpunkten - ... beruflichen Fort- und Weiterbildung
- ... Bildung und Stärkung sozialer Fähigkeiten
- ... Bildung und Stärkung kommunikativer Fähigkeiten
Vision
Die ERS ist ein allseits anerkanntes regionales Kompetenzzentrum für berufliche Bildung in den genannten Schwerpunkten. Motivierte und kompetente Mitarbeiterteams betreuen und unterrichten interessierte und lernwillige Schülerinnen und Schüler in einer offenen, innovativen und optimal ausgestatteten Schule in einer Atmosphäre gegenseitigen Respekts. Unsere Leistung wird von unseren Partnern anerkannt. Unsere Schule ist ein Lebensort, an dem sich insbesondere Schülerinnen und Schüler, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wohl fühlen
Leitlinien
- Wir berücksichtigen die Interessen und Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler bei der didaktischen und methodischen Gestaltung des Unterrichts. Wir schaffen eine vertrauensvolle und schülergerechte Lernatmosphäre und bieten zusätzlich ein attraktives außerunterrichtliches Angebot
- Wir informieren die Eltern und die Erziehungsberechtigten ausführlich über unsere Schule und unsere Bildungsangebote und beteiligen sie in angemessenem Rahmen an Entscheidungen
- Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schaffen wir eine herausfordernde und angenehme Arbeitsatmosphäre, indem wir Ziele gemeinsam festlegen, die Strukturen und Abläufe transparent darstellen, die Kommunikation verbessern und die Teambildung fördern
- Wir sehen unsere Aufgabe darin, Rahmenbedingungen für die Gesunderhaltung aller Mitglieder der Schulgemeinschaft zu schaffen
- Wir bauen die bestehende Zusammenarbeit mit Betrieben, Kammern und Verbänden aus und stimmen uns mit ihnen im Rahmen der Richtlinien hinsichtlich der Inhalte und der Organisation der Ausbildung ab
- Wir stimmen uns mit dem Schulträger hinsichtlich der Weiterentwicklung unserer Schule ab und verbessern unsere Kommunikation
- Mit unseren vorgesetzten Behörden verständigen wir uns über Ziele, die wir eigenverantwortlich umsetzen
- Mit den anderen Schulen und weiteren Bildungseinrichtungen der Region bauen wir die Zusammenarbeit durch Verbesserung der gegenseitigen Information, durch Klärung der Schnittstellen sowie Planung und Durchführung gemeinsamer Projekte aus.
- Im Rahmen eines zukunftsorientierten Kompetenzzentrums stärken wir die Region durch ein wohnortnahes, differenziertes Ausbildungsangebot in Teil- und Vollzeitausbildungen, das sich an den Bedürfnissen der Wirtschaft und den nachfolgenden Bildungseinrichtungen orientiert.
Beschluss des Schulvorstandes vom 25.11.2008 und der Gesamtkonferenz vom 27.11.2008; Bestätigung des Schulvorstandes am 30.05.2013 und der Gesamtkonfererenz vom 25.06.2013. Ergänzungsbeschluss des Schulvorstands vom 29.06.2015 und Benehmensherstellung der Gesamtkonferenz am 15.01.2015. Ergänzung und Änderung durch Beschluss des Schulvorstands am 24.04.2019, Benehmensherstellung durch die Gesamtkonferenz am 19.06.2019.
![ERS_2 ERS_2](/_images/75-ers_2.jpg)
![ERS_3 ERS_3](/_images/76-ers_3.jpg)