Sie haben einen bestimmten Schulabschluss und suchen eine passende Qualifikation? Klicken Sie hier!
Sie verfolgen ein bestimmtes Ziel und würden gern wissen, wie Sie es erreichen können? Klicken Sie hier!
Auf der folgenden Grafik finden Sie eine Übersicht über die Bildungsgänge, die Sie an der ERS absolvieren können.
Klicken Sie auf einen der Untermenüpunkte, wenn Sie sich für einen Ausbildungsgang interessieren! Wählen Sie den Menüpukt Download, wenn Sie einen Flyer oder andere Informationen herunterladen wollen! Eine Übersicht über das Bildungsangebot sowie die Bildungsmöglichkeiten an der Eugen-Reintjes-Schule finden Sie hier: PDF (43 KB)
Offene Ausbildungsplätze können Sie bei der Agentur für Arbeit, den Jobcentern oder in einschlägigen Ausbildungsbörsen erfahren und erfragen. Die Handwerkskammer Hannover bietet unter dem Link Lehrstellenbörse der Handwerkskammer Ausbildungsplätze an.
Der Landkreis Hameln-Pyrmont hat eine Ausbildungsinitiative gestartet. Unter folgendem Link können Sie die Ausbildungsplatzangebote einsehen: #be Ha-Py.
Ausbildungsberufe, die derzeit in der ERS beschult werden
Berufsschule Teilzeit, Metalltechnik
Anlagenmechaniker(in) für Sanitär-, Heizungs- u. Klimatechnik
Feinwerkmechaniker(in)
Industriemechaniker(in)
Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker(in)
Konstruktionsmechaniker(in)
Metallbauer(in) - Konstruktionstechnik -
Zerspanungsmechaniker(in)
Berufsschule Teilzeit, Farbtechnik
Maler(in) und Lackierer(in) - Gestaltung u. Instandhaltung -
Bau- und Metallmaler(in)
Berufsschule Teilzeit, Elektrotechnik
Elektroniker(in) - Energie- und Gebäudetechnik -
Elektroniker(in) für Betriebstechnik
Elektroniker(in) für Geräte und Systeme
Berufsschule Teilzeit, Informationstechnik
Fachinformatiker(in) - Anwendungsentwicklung -
Fachinformatiker(in) - Systemintegration -
IT-System-Elektroniker/Elektronikerin
Berufsschule Teilzeit Berufskraftfahrer(in)
Berufsschule Teilzeit Fahrzeugtechnik
Kraftfahrzeugmechatroniker(in) - Motorradtechnik -
Kraftfahrzeugmechatroniker(in) - Nutzfahrzeugtechnik -
Kraftfahrzeugmechatroniker(in) - Personenkraftwagentechnik -
Kraftfahrzeugmechatroniker(in) - Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik -
Berufsschule Teilzeit Bautechnik
Dachdecker(in)
Maurer(in)
Zimmerer(in)
Berufsschule Teilzeit Holztechnik
Tischler(in)
Berufsschule Teilzeit, zweijährig
Ausbaufacharbeiter(in)
Hochbaufacharbeiter(in)
Holzfachpraktiker(in)
Maschinen- und Anlagenführer(in) - Schwerpunkt Metall -
Werkstatt für behinderte Menschen (nach § 67 Abs. 4 NSchG)
Derzeitige Bildungsgänge in den Vollzeitschulformen:
Berufseinstiegsschule Klassen 1 und 2Bautechnik (früher: Berufsvorbereitungsjahr und Berufseinstiegsklasse)
Farbtechnik (früher: Berufsvorbereitungsjahr und Berufseinstiegsklasse)
Metalltechnik (früher: Berufsvorbereitungsjahr und Berufseinstiegsklasse)
Einjährige Berufsfachschulen
Bautechnik m. d. Schwerpunkten Aus- und Hochbau
Elektrotechnik
Elektrotechnik - Fachinformatiker(in) Systemintegration
Elektrotechnik - Schwerpunkt Elektroniker(in) (En.-/Geb.T.)
Elektrotechnik - Schwerpunkt Mechatroniker(in)
Fahrzeugtechnik
Farbtechnik - Maler(in), Lackierer/(n) [in Vorbereitung]
Holztechnik - Schwerpunkt Tischler(in)
Metalltechnik - Schwerpunkt Anlagenmechaniker(in) (Sa/Hz/Kl)
Metalltechnik - Schwerpunkt Fertigungstechnik
Metalltechnik - Schwerpunkt Konstruktions-/Metallbautechnik
Zweijährige Berufsfachschulen
Informationstechnische(r) Assistent(in) mit berufl. Abschl.
2. Klasse der zweijährigen Berufsfachschule Technik [in Vorbereitung]
Fachoberschulen
Gestaltung (Klassen 11 und 12)
Technik (Klassen 11 und 12)
Berufliches Gymnasium Technik
11. Klasse
Schwerpunkt: Gestaltungs- und Medientechnik (Jg. 12 und 13)
Schwerpunkt: Informationstechnik (Jg. 12 und 13)
Schwerpunkt: Mechatronik (Jg. 12 und 13)
Berufsabitur
[in Vorbereitung]
Möchten Sie weitere Informationen?
Rufen Sie uns zu den
Geschäftszeiten an unter
05151/989401
oder senden Sie uns eine
E-Mail mit Ihrem Anliegen
E-Mail an die Zentrale der ERS