Bildungsgänge an der Eugen Reintjes Schule

ich habe ...

... keinen Schulabschluss
  • Angebot 1
  • Herzlich willkommen in der Berufseinstiegsschule!


    Die Berufseinstiegsschule kann in zwei Stufen durchlaufen werden: in Klassen 1 und 2. In der Regel dient die Berufseinstiegsschule der Berufsorientierung sowie der Verbesserung der Chancen auf einen Ausbildungsvertrag. Hier kannst du Hauptschulabschluss erwerben oder verbessern.

  • Angebot 2
  • Auch ohne einen Abschluss ist es möglich, eine duale Berufsausbildung zu absolvieren. Dazu schließt du einen Berufsausbildungsvertrag bei einem Unternehmen ab.


    Die Eugen-Reintjes-Schule bietet eine Vielzahl gewerblich-technischer Ausbildungsberufe im Handwerk und in der Industrie an.
     

... einen Hauptschulabschluss
  • Angebot 1
  • Herzlich willkommen in den einjährigen Berufsfachschulen!


    Die einjährigen Berufsfachschulen kannst du in erster Linie zu deiner persönlichen Berufsorientierung sowie der Verbesserung der Chancen auf einen Ausbildungsvertrag nutzen. Manche Unternehmen rechnen dir diese Zeit als erstes Ausbildungsjahr an.

  • Angebot 2
  • Mit einem Hauptschulabschluss ist es auch möglich, eine duale Berufsausbildung zu absolvieren. Dazu schließt du einen Berufsausbildungsvertrag bei einem Unternehmen ab.


    Die Eugen-Reintjes-Schule bietet eine Vielzahl gewerblich-technischen Ausbildungsberufe im Handwerk und in der Industrie an.
     
... einen Sek I Realschulabschluss
  • Angebot 1
  • Willkommen in der zweijährigen berufsqualifizierenden Berufsfachschule!


    In dieser Schulform erreichst du einen Berufsabschluss als "Infirmationstechnische Assistentin/informationstechnischer Assistent".

  • Angebot 2
  • Einjährige Berufsfachschule für Realschulabsolventen/innen.


    Der Unterricht baut auf dem Sekundarabschluss I - Realschulabschluss auf. Wenn du den erweiternten Sekundarabschluss I - Relaschulabschluss erhalten möchtest, muss du in deinem Abschlusszeugnis am Ende dieses Jahres im Durchschnitt befriedigende Leistungen aufweisen und in den Fächern Deutsch und Englisch mindestens befriedigende Leistungen vorweisen.

  • Angebot 3
  • Herzlich willkommen in der Fachoberschule!


    Die Eugen-Reintjes-Schule bietet die Fachoberschule in der Klasse 11 in der Fachrichtung Technik und Gestaltung an.
     
  • Angebot 4
  • Mit diesem Abschluss ist es auch möglich, eine duale Berufsausbildung zu absolvieren. Dazu schließt du einen Berufsausbildungsvertrag bei einem Unternehmen ab.


    Die Eugen-Reintjes-Schule bietet eine Vielzahl gewerblich-technischen Ausbildungsberufe im Handwerk und in der Industrie an.
     
  • Angebot 5
  • Mit einem erfolgreichen Abschluss in der einjährigen Berufsfachschule Technik und dem Sek I Realschulabschluss, kannst du auch die zweite Klasse der zweijährigen Berufsfachschule Technik besuchen.  Die Einrichtung dieser Klasse hängt allerdings von den Anmeldezahlen ab.

     
... einen erweiterten Sek I  Realschulabschluss
  • Angebot 1
  • Im Beruflichen Gymnasium strebst du die allgemeine Hochschulreife an.


    Das Berufliche Gymnasium bietet mit seinem Abschluss Abitur die Möglichkeit, alle Studiengänge von Agrarwirtschaft bis Zahnmedizin zu studieren. Es ist in die Einführungsphase Klasse 11 und dann in die Qualifikationsphase Klassen 12 und 13 unterteilt. Die Qualifikationsphase bietet die Schwerpunkte Mechatronik, Informationstechnik und Gestaltungs- und Medientechnik.

  • Angebot 2
  • Herzlich willkommen in der Fachoberschule!


    Die Eugen-Reintjes-Schule bietet die Fachoberschule in der Klasse 11 in der Fachrichtung Technik und Gestaltung an.
     
  • Angebot 3
  • Herzlich willkommen in der zweijährigen Berufsfachschule informationstechnische Assistenten*innen


    Die Eugen-Reintjes-Schule bietet diese Schulform für IT-Interessierte an, aber auch für Menschen, die sich mit der Informationstechnologie erst noch auseinander setzen wollen.
     
  • Angebot 4
  • Mit diesem Abschluss ist es auch möglich, eine duale Berufsausbildung zu absolvieren. Dazu schließt du einen Berufsausbildungsvertrag bei einem Unternehmen ab.


    Die Eugen-Reintjes-Schule bietet eine Vielzahl gewerblich-technischen Ausbildungsberufe im Handwerk und in der Industrie an.
     
... die Fachhochschulreife
  • Angebot 1
  • Im beruflichen Gymnasium strebst du die allgemeine Hochschulreife an.


    Das berufliche Gymnasium bietet mit seinem Abschluss Abitur die Möglichkeit, alle Studiengänge von Agrarwirtschaft bis Zahnmedizin zu studieren. Es ist in die Einführungsphase Klasse 11 und dann in die Qualifikationsphase Klassen 12 und 13 unterteilt. Die Qualifikationsphase bietet die Schwerpunkte Mechatronik, Informationstechnik und Gestaltungs- und Medientechnik.

  • Angebot 2
  • Mit diesem Abschluss ist es auch möglich, eine duale Berufsausbildung zu absolvieren. Dazu schließt du einen Berufsausbildungsvertrag bei einem Unternehmen ab.


    Die Eugen-Reintjes-Schule bietet eine Vielzahl gewerblich-technischen Ausbildungsberufe im Handwerk und in der Industrie an.
... einen Berufsabschluss
  • Angebot 1
  • Herzlich willkommen in der Fachoberschule Klasse 12!


    Die Eugen-Reintjes-Schule bietet die Fachoberschule mit diesem einschlägigen Abschluss in der Klasse 12 mit der Fachrichtung Technik oder Gestaltung an.
     
... die allgemeine Hochschulreife (Abitur)
  • Angebot 1
  • Mit diesem Abschluss ist es auch möglich, eine duale Berufsausbildung zu absolvieren. Dazu schließt du einen Berufsausbildungsvertrag bei einem Unternehmen ab.


    Eine Berufsausbildung kann auf Praktikumszeiten während des Studiums angerechnet werden (z. B. Berufsschullehramt). Praktische Erfahrungen verbessern das Verständnis der im Studium vermittelten Inhalte. Die Eugen-Reintjes-Schule bietet eine Vielzahl gewerblich-technischen Ausbildungsberufe im Handwerk und in der Industrie an.

IHR PARTNER IN DER BERUFLICHEN BILDUNG