Bautechnik

Die Eugen-Reintjes-Schule bildet Auszubildende in folgenden Berufen aus:
• Dachdeckerin/Dachdecker
• Maurerin/Maurer
• Zimmerin/Zimmerer

In den meisten Bauberufen erfolgt die Ausbildung im ersten Ausbildungsjahr in schulischer Form in der Berufsfachschule Bautechnik.
In der Berufsfachschule erfolgt dabei eine intensive Verzahnung zwischen fachtheoretischen und fachpraktischen Inhalten. Im Unterricht werden in handlungsorientierten Lernsituationen die Inhalte des jeweiligen Berufes praxisnah vermittelt.
Die abgeschlossene Berufsfachschule kann als erstes Lehrjahr angerechnet werden. Die Ausbildung erfolgt dann im Weiteren dual, d. h., die praktische Ausbildung findet in einem Betrieb (4 Tage/ Woche) und die theoretisch Ausbildung in der Schule (ein Tag/Woche) statt.

Im Beruf der Bauzeichnerin/des Bauzeichners wird die Berufsfachschule nicht angerechnet, die Ausbildung erfolgt hier drei Jahre in dualer Form.

Mit der Prüfung im Handwerk oder der Industrie wird der Gesellenbrief/Facharbeiterbrief erworben, mit einem erfolgreichen schulischen Abschluss der Berufsschule erwirbt die Auszubildende/der Auszubildende zusätzlich den Realschulabschluss.

Nach erfolgreicher Ausbildung kann an einer Fachoberschule Technik die Fachhochschulreife erworben werden. Nachdem Erfahrungen im Beruf erworben wurden, kann eine Technikerschule, eine Meisterschule oder ein Kurs zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung besucht werden.

Bautechnik in der ERS
IHR PARTNER IN DER BERUFLICHEN BILDUNG