Dachdecker/Dachdeckerin
Was macht eine Dachdeckerin/ ein Dachdecker?
Der Dachdecker arbeitet mit unterschiedlichsten Materialien und Maschinen an der kompletten Hüllfläche eines Gebäudes.Dabei stellt er sicher, dass Keller, Außenwände und Dächer regensicher und wetterfest sind. Die Arbeiten sind immer anders, abwechslungsreich und vielseitig. Darüber hinaus kann er an der Außengestaltung eines Gebäudes maßgeblich mitwirken.
Die fertiggestellte Arbeit, auch Monate später betrachten zu können, erfüllt mit Zufriedenheit und Stolz.
Unter anderem beschäftigt sich der Dachdecker mit:
- Neubauten
- Energetischen Sanierungen
- Reparaturen
- Photovoltaik-Anlagen
- Gründächer etc.
Welche Voraussetzungen sollte ich mitbringen?
- Ein Abschluss ist nicht erforderlich, aber wünschenswert
- Spaß und Interesse an handwerklicher Arbeit an der frischen Luft bei fast jedem Wetter
- Mathematisches Verständnis
- Offenheit und Neugierde sowie Teamgeist
Welche Unterrichtsangebote gibt es für mich?
Allgemeinbildende Fächer:
- Deutsch, Politik, Englisch, Religion, Sport
Fachbezogene Lernfelder:
- Holzkonstruktionen herstellen
- Anlagen zur Ableitung von Niederschlagswasser
- Dachziegel- und Dachsteineindeckungen herstellen
- Dächer mit Schiefer, Faserzement-Dachplatten und Schindeln decken
- Dachflächen (Flachdächer) abdichten
- Außenwandflächen bekleiden
- Geneigte Dächer mit Metallen decken
- Energiesammler, Blitzschutzanlagen
- Dach- und Wandflächen instand halten
Was verdiene ich?
- 1. Ausbildungsjahr: 780 Euro
- 2. Ausbildungsjahr: 940 Euro
- 3. Ausbildungsjahr: 1.200 Euro
Aktuelles:
22.10.2020 Kantbank von "Alles beDacht" für die ERSTermine:
Team:
Weiterführende Links und Downloads
Berufseinstiegsschule (BES)Berufsfachschule Bautechnik (BFS)