Der Personalrat unserer Schule ist die Interessenvertretung aller dort beschäftigten Kolleginnen und Kollegen.
Der Personalrat der Eugen-Reintjes-Schule besteht zurzeit aus fünf Mitgliedern:
• Vorsitzende: Simone Vogt
• Stellv. Vorsitzender: Matthias Götte
• Mitglied: Gisbert Homeier
• Mitglied: Michael Lüdtke
• Mitglied: Rolf Heidenreich-Kopei
„Schulleitung und Personalvertretung arbeiten vertrauensvoll zum Wohle der Beschäftigten und der der Dienststelle obliegenden Aufgaben zusammen" (Personalvertretungsgesetz).
Das klingt so selbstverständlich, birgt aber u. U. eine Menge Zündstoff. Immerhin sind die im Personalvertretungsgesetz aufgezählten Aufgaben zahlreich genug und durch die Eigenständigkeit der Schule werden es noch mehr. Deshalb ist die Formulierung, dass die Schulleitung und Personalrat „vertrauensvoll" und „zusammen" arbeiten, wesentlich. Im Bewusstsein der gemeinsamen Aufgabe, den Schülerinnen und Schülern unserer Schule eine gute Ausbildung zu ermöglichen und im Kollegium ein gutes Betriebsklima zu schaffen, setzen wir uns als Personalrat dabei vor allem für die Belange der Kolleginnen und Kollegen ein.
Ein kleiner Überblick über unsere Tätigkeiten:
• Mitwirkung an der Personalplanung der Schule
• Organisation und Durchführung von Personalversammlungen
• Dienstbesprechungen zwischen Schulleitung und Personalrat einmal im Quartal. Erarbeiten von Vereinbarungen, die die Arbeit an unserer Schule betreffen.
• Interessenvertretung der Kolleginnen und Kollegen gegenüber der Schulleitung.
• Betreuung der Pensionäre.
Kontakt:
Bitte informieren Sie sich über unser "Schwarzes Brett" im Lehrer-Treff.
Sie erreichen uns während der Öffnungszeiten über die Verwaltung der ERS
oder in dringenden Fällen :
E-Mail an S. Vogt
Der Personalrat der Eugen-Reintjes-Schule besteht zurzeit aus fünf Mitgliedern:
• Vorsitzende: Simone Vogt
• Stellv. Vorsitzender: Matthias Götte
• Mitglied: Gisbert Homeier
• Mitglied: Michael Lüdtke
• Mitglied: Rolf Heidenreich-Kopei
„Schulleitung und Personalvertretung arbeiten vertrauensvoll zum Wohle der Beschäftigten und der der Dienststelle obliegenden Aufgaben zusammen" (Personalvertretungsgesetz).
Das klingt so selbstverständlich, birgt aber u. U. eine Menge Zündstoff. Immerhin sind die im Personalvertretungsgesetz aufgezählten Aufgaben zahlreich genug und durch die Eigenständigkeit der Schule werden es noch mehr. Deshalb ist die Formulierung, dass die Schulleitung und Personalrat „vertrauensvoll" und „zusammen" arbeiten, wesentlich. Im Bewusstsein der gemeinsamen Aufgabe, den Schülerinnen und Schülern unserer Schule eine gute Ausbildung zu ermöglichen und im Kollegium ein gutes Betriebsklima zu schaffen, setzen wir uns als Personalrat dabei vor allem für die Belange der Kolleginnen und Kollegen ein.
Ein kleiner Überblick über unsere Tätigkeiten:
• Mitwirkung an der Personalplanung der Schule
• Organisation und Durchführung von Personalversammlungen
• Dienstbesprechungen zwischen Schulleitung und Personalrat einmal im Quartal. Erarbeiten von Vereinbarungen, die die Arbeit an unserer Schule betreffen.
• Interessenvertretung der Kolleginnen und Kollegen gegenüber der Schulleitung.
• Betreuung der Pensionäre.
Kontakt:
Bitte informieren Sie sich über unser "Schwarzes Brett" im Lehrer-Treff.
Sie erreichen uns während der Öffnungszeiten über die Verwaltung der ERS
oder in dringenden Fällen :
E-Mail an S. Vogt