Die Fachoberschule für Gestaltung (FOG)
Die Fachoberschule Gestaltung ist eine zweijährige Schulform mit den Klassen 11 und 12.Für die Aufnahme in die Klasse 11 sind der Sekundarabschluss I-Realschulabschluss und der Nachweis eines Praktikumsplatzes Voraussetzung.
Das Praktikum
in der Klasse 11 ist ein Praktikum in Betrieben oder gleichwertigen Einrichtungen im Gesamtumfang von mindestens 960 Stunden durchzuführen.
Das Praktikum kann in geeigneten Betrieben für die Be- und Verarbeitung von Holz, Kunststoff, Metall, Natur und Kunststein, Papier, Textilien und ähnlichem sowie in Druckereibetrieben und in Werkstätten für Fotografie, Werbung, Dekoration und Gestaltung erfolgen.
Die einzelnen Praktikumsstellen müssen von den Schülerinnen und Schülern selbstständig gesucht werden. Im Einzelfall kann die Schule Unterstützung anbieten.
Informationen finden Sie unter folgenden Links:
Anmeldeformular und Informationsblatt
Praktikumsvertrag
Infos zum Praktikumsnachweis Klasse 11
Weitere notwendige Informationen und Formulare sind im Downloadcenter zu finden:
Die Voraussetzungen für den Einstieg in die Klasse 12
Bewerber mit einer erfolgreich abgeschlossenen einschlägigen Berufsausbildung oder einer mindestens fünfjährigen einschlägigen Berufsausübung können direkt in die Klasse 12 aufgenommen werden.
Die Unterrichtsinhalte
Die Fachoberschule Gestaltung vermittelt den Schülerinnen und Schülern eine allgemein- und fachtheoretische Bildung im Bereich Gestaltung und führt zur allgemeinen Fachhochschulreife.Besonders geeignet ist dieser Ausbildungsgang für all jene Schülerinnen und Schüler, die ihren Bildungsweg an einer Fachhochschule oder Gesamthochschule in den Bereichen Kunst, Design, Architektur oder Innenarchitektur fortsetzen möchten.
Zudem werden diesem Ausbildungsgang die Erwartungen etlicher Arbeitgeber in Bezug auf Ausbildungsplätze für gestalterische Berufe (z. B. Mediengestalter/-in) erfüllt.
Unterrichtsfächer der Klasse 11
Allgemeine Fächer:
- Deutsch
- Englisch
- Mathematik
- Politik
- Religion
- Sport
Gestaltung mit den Lerngebieten:
- Gestaltung verstehen- Gestaltungsideen entwickeln
Unterrichtsfächer der Klasse 12
Allgemeine Fächer
- Deutsch
- Englisch
- Mathematik
- Naturwissenschaften
- Religion
- Sport
- Politik
Gestaltung mit den Lerngebieten:
- Mit Gestaltungselementen experimentieren- Gestalterische Prozesse planen
- Gestalterische Prozesse realisieren
- Gestaltungsprodukte präsentieren
- EDV berufsbezogen nutzen
Der Bildungsgang schließt mit einer Prüfung in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik und Gestaltung ab und führt zur allgemeinen Fachhochschulreife.
Schülerarbeiten aus dem Bereich Gestaltung:
Entwurf
Planung
Zuschnitt
Farbgebung
Modell
Modell
Modell