Abiturienten und Fachoberschüler/innen verabschiedet

Große Abschlussfeier mit vielen Absolventen und Gästen

Toll: viele Absolventinnen und Absolventen mit Familie und Freunden!


Abi24_01

Full house!


Abi24_03

Schulleiter Johannes Stolle gratulierte den Absolventinnen und Absolventen, die mit der Fachhochschulreife oder mit der Allgemeinen Hochschulreife die Eugen-Reintjes-Schule verlassen werden. Er begann seine Ausführungen mit den Worten: "Wer keine Ziele hat, kann auch keine erreichen. Sie aber haben sich Ziele gesetzt UND sie erreicht! Glückwunsch!" Er betonte, dass diese Jugendlichen das Prinzip des "Lebenslangen Lernens" erfolgreich umgesetzt haben und sich damit eine gute Basis für die Zukunft geschaffen haben. Bildung und Wissen sind nicht nur ein Garant für Demokratie und Frieden, sondern führen auch zur sogenannten Anwendungskompetenz: vom Wissen zum Können. Herr Stolle betonte auch die Wichtigkeit des gemeinsamen Arbeitens und bedankte sich bei den Lehrkräften für ihr Engagement, die jungen Menschen auf ihrem Weg zum Ziel zu begleiten.
Abi24_04

Es gehört schon seit vielen Jahren zu einer Abschlussfeier dazu, dass ein Vertreter des Schulausschusses die Jugendlichen mit verabschiedet. In diesem war es Herr Thorsten Bund.
Abi24_05

Herr Bund beginnt mit einem Vergleich von Kleinkindern, die im Laufe ihres Lebens von der Begegnung in Krabbelgruppe bis zur Vollendung ihres schulischen Abschlusses gemeinsam arbeiten und sich begleiten. Auf ihrem Weg haben sie Höhen und Tiefen erlebt, Prüfungen bestanden, aber auch Niederlagen erlebt. Durch ihre Gruppe haben sie sich immer wieder aufgerichtet und sich gegenseitig gestärkt. Die Aktivitäten der Absolventinnen und Absolventen belegte er mit gemeinsamen Aktionen und Erlebnissen aus der Schulzeit der letzten drei Jahre. Er betonte, dass dieser Erfolgt nicht nur Beweis ihres fachlichen Wissens und Könnens ist, sondern auch für Disziplin, Ehrgeiz und Durchhaltevermögen. Außerdem haben sie deutlich bewiesen, dass sie bereit sind, Herausforderungen anzunehmen und diese zu bewältigen. Einen wichtigen Hinweis gab er allen mit auf den Weg: Nur weil jemand gerade etwas nicht leisten kann, ist er noch lange kein schlechter Mensch. Es ist aber durchaus denkbar, dass diese Menschen von denen, die ihnen etwas voraus haben, unterstützt werden. Herr Bund hob hervor, dass Bildung der Schlüssel für die Zukunft ist, sowohl für jeden Einzelnen als auch für ein Team. Er ermutigte die Anwesenden, weiterhin neugierig zu bleiben, sich fortzubilden und bedankte sich bei den Lehrkräften für ihren Einsatz.
Abi24_06

Professor Dr. Britz, Präsident der Hochschule Weserbergland, betonte in seiner Laudation an die Absolventinnen und Absolventen, zunächst die guten Lernvoraussetzungen, die die ERS mit ihren Räumen, der Ausstattung und den Lehrkräften bietet. Diese Kooperation möchte er nicht nur fortsetzen, sondern auch ausweiten. Er ermutigte die jungen Menschen, neben einem Hochschulstudium oder einer Ausbildung, auch ein duales Studium - vielleicht auch an der HSW -  in Betracht zu ziehen. Er gratulierte den Jugendlichen zu ihrem Erfolg und wünschte alles Gute für ihren weiteren Lebensweg. In dem anschließenden Kurzinterview zeigte Professor die Wege auf, wie man Professor an einer Fachhochschule oder an einer Universität werden kann.
Abi24_07

Die Grußworte vom Handwerk kamen - wie jedes Jahr - vom Kreishandwerksmeister Herrn Wilhem-Hauke Bente. Nach der Übermittlung der Glückwünsche machte er deutlich, dass Stillstand Rückschritt bedeutet. So forderte er die Absolventinnen und Absolventen auf, nach vorn zu sehen und zu überlegen, ob sie nicht doch lieber eine handwerkliche Ausbildung durchführen wollen. Auf Nachfrage machte er deutlich, dass Handwerk immer noch goldenen Boden hat und nicht nur Freude und Erfolg an dem Erschaffenen haben kann, sondern auch kreativ und ideenreich seinem Handwerk nachgehen kann. Diese Freiheit ist nicht zu unterschätzen.
Abi24_08

Die Elternvertreterin Frau Claudia Brüggemann gratuliert den Jugendlichen zu ihrem Abschluss und wünschte ihnen alles Gute.
Abi24_09

Schülersprecher Florian Bruns hob einige Ereignisse während der Schulzeit - humorvoll in eine Geschichte verpackt - hervor. Seinen Schulkameraden und den Lehrkräften wünschte er alles Gute.
Abi24_10

Ganz spontan rief der Schulleiter Frau Lea Kleinert von der Handwerkskammer Hannover aus dem Publikum zu sich, mit der Bitte, sich bezüglich der 8 Absolventen des "Berufsabiturs" zu äußern. Sie betonte die besondere Belastung und erläuterte den Weg der Jugendlichen zu diesem Ziel.
Abi24_12

Dier Abteilungsleiterin des Beruflichen Gymnasiums und der Fachoberschulen, Natalie Domke, rief klassenweise die Absolventinnen und Absolventen zur Zeugnisausgabe auf. Die jeweiligen Klassenlehrkräfte, Martin Jedicke, Hou-Wai Lam, Michael Lüdtke, Stefan Rehmet, Dennis Asche, in Vertretung von Herrn Lappe, Herr Dr, Brunne, überreichten den Absolventinnen und Absolventen ihre Abschlusszeugnisse.
Abi24_13

Die Absolventinnen und Absolventen des Beruflichen Gymnasiums


Abi24_14

Die Absolventinnen und Absolventen der Fachoberschule Gestaltung


Abi24_15

Die Absolventinnen und Absolventen der Fachoberschule Technik, Klasse FOT-221


Abi24_16

Die Absolventinnen und Absolventen der Fachoberschule Technik, Klasse FOT-222


Abi24_17

Die Absolventen der Fachoberschule Technik, "Berufsabitur" (vier Absolventen fehlen aufgrund betrieblichen Einsatzes)


Abi24_18

Die Absolventinnen und Absolventen mit besonderen Leistungen wurden mit Preisen vom Förderverein durch den Geschäftsführer, Herrn Robert Volkheimer, geehrt.


Abi24_19

Besondere Leistungen im Fach Physik wurden von der Deutsch-Physikalischen Gesellschaft durch Herrn Dr. Brune mit Preisen prämiert


Abi24_02

Die gesamte Feier wurde von dem Duo "Frau Bittner singt" mir Arne Adam (E-Piano) und Sonja Bittner (Gesang) begleitet.


Abi24_20

Die beiden Sekretärinnen, Tanja Bugdoll und Radka Maly, bedankten sich bei Johannes Stolle für die gute Zusammenarbeit bei den vielen Abschlussfeiern.
Abi24_21

Der Schulleiter hatte auch vor, sich bei den beiden sehr aktiven Sekretärinnen für die tollen Vorbereitungen und die Gesamtorganisation zu bedanken.
Abi24_11

Im Anschluss, das haben die beiden Sekretärinnen auch vorbereitet, organisiert und durchgeführt, gab es noch ein Glas Orangensaft mit und ohne Sekt.
Abi24_22

Natürlich tauschten sich die anwesenden Gäste, Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte noch in Gesprächen aus und stießen auf die Erfolge an.



IHR PARTNER IN DER BERUFLICHEN BILDUNG